Wiener Landes Fecht Verband

Foto: Eva Pavia / BizziTeam

Wahnsinns-Erfolg durch Tanzmeister

Bei den Veteranen-Weltmeisterschaften in Dubai (UAE) konnte Dorothea Tanzmeister (ASC), ihres Zeichens Präsidentin des Wiener Landesfechtverbandes, einen großartigen Erfolg verbuchen.

In der Vorrunde konnte Tanzmeister fast alle Gefechte für sich entscheiden – auch gegen die spätere Weltmeisterin Thome (GER) gelang ihr ein 5:0 Kantersieg. Nur ein Gefecht musste sie zu vier abgeben. In der Runde der besten 32 kam es leider zu früh zum Duell der Österreicherinnen Dorothea Tanzmeister gegen die Schriftführerin des Wiener Landesfechtverbandes Astrid Chiari, das die spätere Bronzemedaillengewinnerin und Präsidentin für sich entscheiden konnte. Anschließend gewann sie die folgenden Gefechte bis zum Halbfinale in souveräner Manier. 

Erst im Halbfinale musste sie sich der usbekischen Topfechterin und späteren Silbermedaillengewinnerin Tillikhodzhaeva (UZB) mit 10:6 geschlagen geben. 

Damit belegt Dorothea den hervoragenden 3. Platz und Astrid den guten 29. Platz

Wir gratulieren herzlich!

PS

Frida Corn vom Wiener Sportclub belegte beim mit Fechterinnen aus Island, den USA, Großbritannien, Irland, Dänemark, Litauen und Österreich besetzten Satelitte Weltcupturnier in Reykjavik, Island den starken zweiten Platz! Neben einer schönen Trophäe belohnte sie sich damit auch mit drei Weltcuppunkten der Allgmeinen Klasse, die in die Setzung bei ihren weiteren internationalen Auftritten einfließen werden.

Am vergangenen Wochenende traf sich die Wiener Fechtszene zu den alljährlich stattfindenden Wiener Meisterschaften in der Hopsagasse.

Besonders erfolgreich war das Wochenende für die Familie Tanzmeister und den ASC. Dorothea und Franziska Tanzmeister kürten sich zu den Wiener Meistern in den Waffen, Degen, Säbel und Florett. Auch in der Mannschaft räumte der ASC dank seiner beiden Zugpferde, drei Goldmedaillen ab.

Im Herrenflorett Allgemeine Klasse konnte sich der Kadettenfechter Nicolas Küttner als Wiener Meister gegen Tomas Ginzery (beide ASC) in einem spannenden Finale durchsetzen. Platz 3 belegten Rudolf Fischer und Karl-Philipp Scherz (beide SUW9).

Im Herrendegen konnte sich Milos Kovacki im Finale knapp nicht gegen seinen Klubkollegen Fjodor Abramov behaupten und sicherte sich den 2. Platz. Den Wiener Meister Titel schnappte sich Fjodor Abramov. Mit Platz 3 mussten sich Willy Mayer und Martin Dobiasch (beide WAT) begnügen.

Sämtliche Ergebnisse sind hier abrufbar.

Ein besonderer Dank gilt der Turnierleitung, die ein sensationelles Team an Kampfrichter*innen aufgestellt, das aus Kampfleitenden aus 4 verschiedenen Nationen bestand. 

Der Wiener Landesfechtverband wünscht allen Mitgliedern der Fechtcommunity einen schönes Sommer und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen in der kommenden Saison!

Paul Schiebel

In Klagenfurt fand am vergangenen Wochenende die ÖSTM im Einzel statt. Im Herrendegen überraschte der Routinier Martin Dobiasch (WAT) mit einem beeindruckenden 3. Platz.

Im Damenflorett überzeugte die noch nicht mal 18-jährige Aglaya Reiner (DYN) mit einem starken 3. Platz.

Frida Corn (WSC) hieß die Siegerin im Damensäbel. Sie holte sich den Titel vor Franziska Tanzmeister (ASC), Dorothea Tanzmeister (ASC). Bei den Herren sicherte sich Lukas Chiari (WSC) den Titel im Finale gegen Maximilian Reimer (SUW9). Platz drei teilten sich Philip Meixner (FUM) und Alexander Lazar (WSC).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiener Fechter*innen zur absoluten Säbelelite im österreichischen Fechtsport zählen. Der Wiener Landesfechtverband wünscht allen Mitgliedern der Fechtcommunity einen schönen Sommer und hofft auf ein baldiges Wiedersehen in der neuen Saison. Gut Stoß in die Runde!

Paul Schiebel

Insgesamt 110 Teilnehmer aus 9 Nationen waren am Pfingst-Wochenende beim Wiener Fechtmarathon dabei. Erstmals wurden die Degenbewerbe als österreichisches Ranglistenturnier aufgewertet. Im Florett und im Säbel fochten Damen und Herren gemeinsam mit einer getrennten Wertung.

Der Florett-Bewerb war durch eine zahlreiche internationale Beteiligung – vor allem aus Ungarn – stark besetzt. Es kamen im Florett sogar drei Marathon-Tableaus zustande. Bei den Herren gewann Rastin Linus Rastegar (UFC) den Siegerpokal, auf den Plätzen zwei und drei folgten die beiden Ungarn Ferenc Szábo (FTC Budapest) und Balács Hamzi (UTE Budapest). Die Damen-Wertung gewann Lena Mayerl (FUM) vor Boglárka Markus (FTC Budapest) und Aglaya Reiner (DYN).

Im Herren-Säbel siegte Wolfgang Tanzmeister (ASC) nach Rittergefecht gegen Alexander Lazar (WSC). Der dritte Platz ging an Max Schneiderbauer (USI Wien). Bei den Damen gewann Dorothea Tanzmeister vor Franziska Tanzmeister und Petra Risak (alle ASC).

Im Degen gab es - wegen der Ranglisten-Wertung - zwei getrennte Marathon-Bewerbe für die Damen und die Herren mit jeweils zwei Marathon-Tableaus. Bei den Herren hatte Fjodor Abramov (DYN) die beste Kondition, er siegte vor Zachary Landzberg (KAC) und Max Schiefer (FC Hallein). Beim Damen-Degen Turnier war Luise Elmer (FUL) vor Pia Huber (FUM) und Claudia Panuschka (DYN) erfolgreich.

Alois Tanzmeister, 24.05.2024

Wiener Lokalmatadore mit vielversprechenden Ergebnissen!

Am vergangenen Sonntag trafen sich die besten U23 Fechter*innen Europas in Wien bei den alljährlichen international offenen Meisterschaften von Wien.

Das Turnier war, wie immer, stark besetzt und brachte Fechter*innen aus über 10 Nationen nach Wien. Den Sieg bei den Damen holte sich Viktoria Papai (HUN) vor Greta Gömöri (HUN) und Maja Marx (GER) sowie Eszter Nagy (HUN). Beste Österreicherin wurde Dorothea Tanzmeister (ASC) auf dem guten 14. Platz.

Bei den Herren ging der Sieg an unsere slowenischen Freunde und zwar an Peter Krajnz (SLO), der sich vor Cosmin Stan (ROU) und Brynmor Saunders (GBR) sowie Cristian Grosu (ROU) platzieren konnte.

Die Lokalmatadore Lukas Chiari und Alexander Lazar (beide WSC) konnten mit starken Ergebnissen auf sich aufmerksam machen. Sie belegten die Plätze 7 und 14 und sicherten sich damit die Qualifikation für die U23 EM im türkischen Antalya. Ebenfalls erwähnenswert der starke 16. Platz von Routinier Maximilian Reimer (SUW9). Wir gratulieren herzlich!

Ein besonderes Dankeschön geht an Maximilian Oprzedek, der uns als erfahrener FIE-Kampfrichter tatkräftig unterstützt hat sowie an alle Auf- und Abbauhelfer*innen!

PS

Wiener Athleten mit Spitzenergebnissen!

Am vergangenen Samstag traf sich die österreichische Säbelelite im heimischen Wien. Besonders die Wiener Athletinnen und Athleten konnten durch Glanzleistungen beeindrucken.

Allen voran Österreichs beste Säbelfechterin Franziska Tanzmeister (ASC). Sie setzte sich in beeindruckender Manier, mit nur einer Niederlage im gesamten Turnier, im Finale gegen Frida Corn (WSC) durch. Die internationalen Fechterinnen aus Polen und Slowenien mussten sich mit Platz 3 begnügen.

Ein ganz ähnliches Bild zeichnete sich in den Herrenbewerben ab. Star des Tages war Arthur Wecht (SUW9), der sich nicht nur den Sieg bei den Kadetten sichern konnte, sondern auch den guten zweiten Platz bei den Junioren erreichte. Ein Einziger konnte Wecht an diesem Tag stoppen und das war ein weiterer Lokalmatador Alexander Lazar. Der für den WSC startende Wiener konnte sich nach seinem zweiten Platz beim Barbasetti-Gedächtnisturnier nochmals steigern und gewann die Juniorenwertung. Auf dem dritten Platz standen Severin Elschek (FC Engarde) und Maks Jereb (SLO).

Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Helfer*innen, Kampfrichter*innen und Funktionär*innen!

PS

Födor Abramov und Diana Grusca (Jugend B) jeweils Silber bei den Kadetten.

Am vergangenen Woche traf sich die Wiener Fechtszene in der Hopsagasse zum Wiener Winterpokal 2024. Wie immer wurden Bewerbe in allen Waffen und in allen Altersklassen ausgefochten.

Wieder konnte der Wiener Winterpokal zahlreiche ausländische Fechter*innen anlocken und so wurde für ein hohes fechterisches Niveau gesorgt.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfer*innen, Kampfrichter*innen und Fechter*innen, die für einen pünktlichen und guten Turnierablauf gesorgt haben.

Am vergangenen Wochenende traf sich die österreichische Veteranen-Fechtelite in Wien zum alljährlichen Otto-Sokopp-Gedächtnisturnier 2024. Wie immer waren die Degenfechter*innen zuerst am Zug.

In der Herrendegen Sonderklasse konnte sich Johannes Götzinger (KAC) im Finale gegen Jacopo Jandl (KAC) durchsetzen. Dominik Köck (FUW) und Christoph Steindl (FUW) sicherten sich Platz 3. In der AK1 ging der Sieg nach Slowenien an Peter Stolarik, der im Finale Malcolm Downie (WAT) besiegte. Das Podest komplimentierten Jürgen Schmautzer und Peter-Oliver Wielandner (beide AFCS). In der Klasse 50+ dominierte der WAT. Hier konnte sich Walter Hämmerle vor Gernot Grabher, Bernd Kirnbauer (alle WAT) und Wolfgang Hirner (AFCS) durchsetzen. In der AK3 ging der Sieg nach Salzburg an Florian Katzlberger (AFCS), Platz 2 sicherte sich Klaus Bliemegger (WAT) und Platz 3 ging an Stefan Keller (WAT) und Claus Vischer (FUW).

Im Damendegen AK2 ging der Sieg an Dorothea Tanzmeister (ASC), die sich im Finale gegen Therese Lorenz (FUL) durchsetzen konnte. Platz 3 ging an Hildegard Strohmayer (AFCS) und Iren Karma (HUN).

Am Sonntag folgten dann die Florett- und Säbelbewerbe. Im Herrenflorett AK2 konnte sich Gerhard Margetich (FUM) vor Othmar Schuhfried (FKWND) durchsetzen. Im Säbel AK2 konnte sich ebenfalls Gerhard Margetich (FUM) den Sieg sichern, auf Platz 2 Györgyi Majtenyi (FUE). In der AK1 ging der Sieg nach Ungarn an Laszlo Nagy (HUN) der sich gegen Johannes Trimmel (ASC) und Stefan Teodossiev (FUE) durchsetzen konnte.

© Copyright 2025 - Wiener Landes Fecht Verband
envelopephone-handsetmap-marker linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram