Wiener Landes Fecht Verband

Kraft, Ausdauer und Regeneration im Einklang

Im Sport zählt nicht nur, wie hart wir trainieren – sondern auch, wie wir unseren Körper davor, währenddessen und danach nähren. Gerade für Wettkämpfer kann die richtige Ernährung den Unterschied zwischen „gut dabei“ und „Top-Leistung“ ausmachen.

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sieht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Energie. Nahrung ist dabei mehr als Kalorien – sie ist Treibstoff, Regeneration und Balance zugleich.
Wer den Körper im Training ständig an seine Grenzen bringt, braucht eine Ernährung, die das Qi (Lebensenergie) stärkt, die Muskulatur optimal versorgt und gleichzeitig den Verdauungstrakt schont.

Vor dem Wettkampf

Leichte, warme Mahlzeiten mit komplexen Kohlenhydraten und moderatem Eiweiß helfen, die Energiereserven aufzufüllen, ohne den Körper zu belasten. Aus Sicht der TCM sind gekochte Getreide wie Hirse oder Reis, kombiniert mit gedünstetem Gemüse und etwas hochwertigem Eiweiß (z. B. Fisch oder Hülsenfrüchte), besonders geeignet. Rohkost direkt vor dem Start ist eher kontraproduktiv – sie kostet den Körper zu viel Energie für die Verdauung.

Während intensiver Belastung

Schnell verfügbare Energie, die den Magen nicht blockiert, ist entscheidend. Hier bieten sich leicht verdauliche Snacks wie eine kleine Portion Trockenfrüchte oder ein warmer, leicht gesüßter Kräutertee an, der gleichzeitig den Flüssigkeitshaushalt unterstützt.

Nach dem Training oder Wettkampf

Jetzt geht es um Regeneration. Aus Sicht der TCM ist Wärme ein Schlüssel: Suppen, Eintöpfe oder gedünstetes Gemüse helfen, den Körper zu stabilisieren, Muskeln zu entspannen und das Immunsystem zu stärken.
Eiweißquellen wie Eier, Hülsenfrüchte oder mageres Fleisch fördern den Muskelaufbau, während wärmende Gewürze wie Zimt oder Ingwer den Kreislauf wieder in Schwung bringen.

Der Darm – das unterschätzte Kraftzentrum

Ein gesunder Darm ist nicht nur für Sportler entscheidend: Er sorgt dafür, dass Nährstoffe optimal aufgenommen und verwertet werden. Ist er geschwächt, leidet nicht nur die Verdauung – sondern auch Leistungsfähigkeit und Regeneration.
Hier setzt die Arbeit von Nadine, TCM-Ernährungsberaterin und Kräuterpädagogin, an: Sie hilft Sportlern, ihre Ernährung individuell anzupassen, um Körper und Energie in Balance zu bringen – fernab von kurzlebigen Ernährungstrends.


Fazit:
Wer im Sport Höchstleistungen bringen will, sollte seine Ernährung als Trainingspartner betrachten. Mit der richtigen Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln lassen sich nicht nur Leistung und Ausdauer steigern – auch Regeneration, Fokus und innere Balance profitieren.

Mehr zu Nadines ganzheitlichem Ansatz findest du auf ihrer Website:
👉 Wurzel & Wandel - TCM Ernährungsberatung

© Copyright 2025 - Wiener Landes Fecht Verband
envelopephone-handsetmap-marker linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram